REHASPORT-KURSE IN AUGSBURG PFERSEE
Der Arzt empfiehlt meist die Langzeitmaßnahme Rehabilitationssport per Rezept (i.d.R. 50 – 120 Einheiten). Nach erfahrungsgemäß unproblematischer und schneller Bewilligung durch die Krankenkasse kannst du sofort mit dem Rehasport in Augsburg bei uns beginnen. Die Gruppe ist durch den Behindertensportverband anerkannt und wird über einen bestimmten Zeitraum von den Krankenkassen bezahlt. Betreut wirst du beim Rehasport in Augsburg Pfersee von unserem bestens ausgebildeten Fachpersonal, das speziell für den Rehabilitationssport qualifiziert ist. Das Rehasport-Angebot findet bei uns in Kooperation mit dem Verein RehavitalisPlus statt. Um den Rehasport zu starten, benötigst du eine entsprechende Verordnung, die dir dein Hausarzt, Orthopäde oder jeder andere niedergelassene Arzt ausstellen kann. Diese muss dann von deiner Krankenkasse genehmigt werden, was in der Regel schnell und unkompliziert erfolgt. Damit kommst du dann zu uns und wir suchen mit dir gemeinsam den passenden Kurs raus. Melde dich unter Telefon 0821 / 5089871 für unsere nächste Infoveranstaltung zum Rehasport (genannt Reha Erfolgsseminar) beraten und starte zeitnah mit deinem erfolgreichen Programm. Zahlreiche Teilnehmer haben bereits unser Programm absolviert und konnten nach überschaubarer Zeit ihr Beschwerden deutlich reduzieren. Bewegung ist die beste Medizin!
REHA-KURSE: UNSER ANGEBOT AN DICH
ANSPRUCH AUF REHASPORT? SO KOMMST DU ZU UNS!
Beim Rehasport soll durch Bewegung ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden im Alltag, mit Schmerzen oder auf Menschen mit chronischen Erkrankung als Teil der Behandlung eingewirkt werden. Einschränkungen und drohenden Behinderungen kann dadurch frühzeitig entgegen gewirkt werden. Rehasport kann auch als Fortsetzung einer ambulanten oder stationären Rehabilitation eingesetzt werden.
Die Kosten, die bei der Inanspruchnahme von Rehasport entstehen, werden grundsätzlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt die Kosten für Rentner oder nach einer stationären Rehabehandlung, die Unfallversicherung für Unfallgeschädigte und die gesetzliche oder private Krankenversicherung für Menschen mit allgemeinen gesundheitlichen Beschwerden. Geringverdiener können sich an die Agentur für Arbeit werden.
Jeder niedergelassene Arzt kann eine Rehabilitationssports-Verordnung ausstellen (Formular Muster 56). Die Maßnahme erfolgt als Teil einer ärztlichen Behandlung. Um Anspruch auf die Verordnung von Rehabilitationssport zu erhalten, muss ein Reha Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden. Anspruch hat jeder Versicherte, der von einer Behinderung zur Bewältigung des Alltags betroffen oder bedroht ist
Wenn beim Rehasport in Augsburg bei uns in den Sport Sheds (als Standort für unseren Kooperationspartner und abrechnenden Verein RehavitalisPlus) teilgenommen werden soll, muss bei dem Antrag auf Kostenübernahme (Muster 56) das Kreuz vom Arzt auf “Rehabilitationssport” gesetzt sein. Funktionstraining kann bei uns mit dem Formular Muster 56 nicht absolviert werden. Zur Genehmigung muss das Formular dann an den entsprechenden Kostenträger geschickt werden. Meistens kommt das genehmigte Formular innerhalb weniger Tage zurück. Manche Kostenträger möchten erst wissen, wo der Rehabilitationssport absolviert werden kann. Dazu ist es sinnvoll, in das entsprechende Feld unseren Standort wie folgt einzutragen: “Rehavitalis Plus in den Sport Sheds”. Alternativ können wir auch vorher einen Stempel setzen. Mit der genehmigten Verordnung kann dann bei uns in den Sport Sheds ein Termin bei unserem Reha Erfolgsseminar vereinbart werden, bei dem das Procedere und der Kurstermin besprochen wird. Mit der entsprechenden Indikation von dem behandelnden Arzt können wir die Teilnehmer den entsprechenden Gruppen zuordnen. Die Kostenübernahme durch den jeweiligen Kostenträger erfolgt dann für die Maßnahme, zumal das Gesetz vorschreibt, dass die gesetzlichen Krankenkassen zum einen dazu verpflichtet sind, die Kosten für Rehasport zu übernehmen und zum anderen so lange zu zahlen haben, bis die Behandlung abgeschlossen ist.. Dazu ist es erforderlich, vor jedem Kursbesuch bei uns an der Theke die entsprechende digitale Unterschrift zu leisten, damit die Abrechnung durch unseren kooperierenden Verein RehavitalisPlus erfolgen kann.
Die Dauer der Maßnahme beträgt in der Regel 18 Monate. Innerhalb dieser Zeit können bis zu 50 Termine in Anspruch genommen werden. In Sonderfällen, zum Beispiel bei chronischen Erkrankungen, werden 120 Übungs Einheiten verordnet, die innerhalb von 36 Monaten abzutrainieren sind. Die Verordnungen von der Deutschen Rentenversicherung (z.B. nach einer stationären Reha-Maßnahme) dauern in der Regel maximal 6 Monate. Oft erhalten die Teilnehmer nach der ersten Rehabilitationssport Verordnung eine weitere Folgeverordnung mit einer weiteren Dauer von 18 Monaten. Diese neue Verordnung sollte in der gleichen Form von dem entsprechenden Kostenträger (Unfallversicherung, gesetzliche oder private Krankenkasse) genehmigt werden. Die Reha-Gruppenkurse dauern 45 Minuten und haben eine Teilnehmerzahl von mindestens 5 und maximal 15 Teilnehmern im Durchschnitt. Das Mindestalter zur Teilnahme bei den Erwachsenenkursen beträgt 15 Jahre.
Beim Teilnehmen an den Kursen werden den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Übungen gezeigt mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Rehabilitationssport-Gruppen werden ausschließlich durch qualifizierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen geleitet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, die unterstützenden Übungen korrekt auszuführen und somit Erkrankungen vorzubeugen oder zu deren Heilung beizutragen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind bei uns unfallversichert, sofern eine aktuelle genehmigte Verordnung vorliegt. Da die Unfallversicherung nicht greift, wenn die Genehmigung noch nicht erfolgt ist, kann in den Rehabilitations Kursstunden leider nicht testweise geschnuppert werden. Rehasportler und Rehasportlerinnen trainieren bei uns in der Regel in dem zertifizierten Kursraum. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Training im Wasser auszuüben. Unser Rehasport im Wasser findet mittwochs um 19 Uhr in einem öffentlichen Hallenbad statt, in das wir uns für die Einheit einmieten. Da die Kurse im Wasser sehr begehrt sind, haben wir eine Warteliste, bei der sich neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen eintragen lassen können. Sobald ein Platz bei uns frei ist, benachrichtigen wir die Interessentennund Interessentinnen. Ein Rehasportler bzw. eine Rehasportlerin hat stets den Anspruch auf kostenfreies Gruppentraining. Das Training kann bspw. durch Übungseinheiten an Kleingeräten unterstützt, aber niemals durch klassisches Fitnesstraining ersetzt werden. Nicht selten entscheiden sich die Rehasportler und Rehasportlerinnen selbst für zusätzliches kostenpflichtiges Gerätetraining, insbesondere nach Absolvieren der kostenfreien Testzeit im Rahmen unseres Reha-Erfolgsprogramms. Denn dabei ist der schnelle Erfolg garantiert. Für unsere Rehasportler und Rehasportlerinnen bieten wir ein sehr interessantes und flexibles Programm mit kurzen Laufzeiten als Ergänzung zum Gruppen-Rehasport an. Die ersten 4 Wochen sind kostenfrei und unverbindlich (in Begleitung zu den Reha-Gruppenkursen). Danach kann das kostengünstige und monatlich kündbare Programm in Anspruch genommen werden. Auch nach Ablauf der Verordnungen entscheiden sich sehr viele unserer Teilnehmer für kostenpflichtige aber sehr flexible Mitgliedschaften in unserer Einrichtung, die wir für unsere ehemaligen Rehasportler und Rehasportlerinnen weiterhin zur Verfügung stellen. Dabei können sowohl Angebote an unseren therapeutischen Trainingsgeräten als auch im Gurppenkurs Bereich wahrgenommen werden. Wir freuen uns, dich für deinen Rehasport in Augsburg beim RehavitalisPlus, Standort Sport Sheds zu begrüßen! Rehasport ist eine sinnvolle Investition in deine Gesundheit. Absolviere bei uns deinen Rehasport in Augsburg. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten dich gerne.
DAS SIND DEINE REHA-TRAINER IN DEN SPORT SHEDS AUGSBURG

