Daten­schutz

Sport Sheds

DATEN­SCHUTZ

Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher für die Daten­ver­ar­bei­tung ist:
Sabi­na Fer­tig-Wesemann
Eber­lestr. 29
86157 Augs­burg

Deutsch­land

+498215089871
sabina@sport-sheds.de

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Web­site mit Online-Shop. Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend infor­mie­ren wir Sie aus­führ­lich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffs­da­ten und Hosting

Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Bei jedem Auf­ruf einer Web­sei­te spei­chert der Web­ser­ver ledig­lich auto­ma­tisch ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das z.B. den Namen der ange­for­der­ten Datei, Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und den anfra­gen­den Pro­vi­der (Zugriffs­da­ten) ent­hält und den Abruf dokumentiert.

Die­se Zugriffs­da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Sicher­stel­lung eines stö­rungs­frei­en Betriebs der Sei­te sowie der Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots aus­ge­wer­tet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer kor­rek­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots. Alle Zugriffs­da­ten wer­den spä­tes­tens sie­ben Tage nach Ende Ihres Sei­ten­be­suchs gelöscht.

Hos­ting­dienst­leis­tun­gen durch einen Drittanbieter

Im Rah­men einer Ver­ar­bei­tung in unse­rem Auf­trag erbringt ein Dritt­an­bie­ter für uns die Diens­te zum Hos­ting und zur Dar­stel­lung der Web­sei­te. Alle Daten, die im Rah­men der Nut­zung die­ser Web­sei­te oder in dafür vor­ge­se­he­nen For­mu­la­ren im Online­shop wie fol­gend beschrie­ben erho­ben wer­den, wer­den auf sei­nen Ser­vern ver­ar­bei­tet. Eine Ver­ar­bei­tung auf ande­ren Ser­vern fin­det nur in dem hier erläu­ter­ten Rah­men statt.

Die­ser Dienst­leis­ter sitzt inner­halb eines Lan­des der Euro­päi­schen Uni­on oder des Euro­päi­schen Wirtschaftsraums.

2. Daten­er­he­bung und ‑ver­wen­dung zur Ver­trags­ab­wick­lung, Kon­takt­auf­nah­me und bei Eröff­nung eines Kundenkontos

Wir erhe­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se im Rah­men Ihrer Bestel­lung oder bei einer Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail) frei­wil­lig mit­tei­len. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Ver­trags­ab­wick­lung, bzw. zur Bear­bei­tung Ihrer Kon­takt­auf­nah­me benö­ti­gen und Sie ohne deren Anga­be die Bestel­lung bzw. die Kon­takt­auf­nah­me nicht ver­sen­den kön­nen. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich. Wir ver­wen­den die von ihnen mit­ge­teil­ten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­ab­wick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Anfragen.

Soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos ent­schei­den, ver­wen­den wir Ihre Daten zum Zwe­cke der Kundenkontoeröffnung.

Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges oder Löschung Ihres Kun­den­kon­tos wer­den Ihre Daten für die wei­te­re Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt und nach Ablauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren. Die Löschung Ihres Kun­den­kon­tos ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der durch eine Nach­richt an die unten beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über eine dafür vor­ge­se­he­ne Funk­ti­on im Kun­den­kon­to erfolgen.

3. Daten­wei­ter­ga­be

Zur Ver­trags­er­fül­lung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lie­fe­rung beauf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men wei­ter, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren erfor­der­lich ist. Je nach dem, wel­chen Zah­lungs­dienst­leis­ter Sie im Bestell­pro­zess aus­wäh­len, geben wir zur Abwick­lung von Zah­lun­gen die hier­für erho­be­nen Zah­lungs­da­ten an das mit der Zah­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut und ggf. von uns beauf­trag­te Zah­lungs­dienst­leis­ter wei­ter bzw. an den aus­ge­wähl­ten Zah­lungs­dienst. Zum Teil erhe­ben die aus­ge­wähl­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter die­se Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Kon­to anle­gen. In die­sem Fall müs­sen Sie sich im Bestell­pro­zess mit Ihren Zugangs­da­ten bei dem Zah­lungs­dienst­leis­ter anmel­den. Es gilt inso­weit die Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Zahlungsdienstleisters.

Daten­wei­ter­ga­be an Inkassounternehmen

Zur Ver­trags­er­fül­lung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an ein beauf­trag­tes Inkas­so­un­ter­neh­men wei­ter, soweit unse­re Zah­lungs­for­de­rung trotz vor­aus­ge­gan­ge­ner Mah­nung nicht begli­chen wur­de. In die­sem Fall wird die For­de­rung unmit­tel­bar vom Inkas­so­un­ter­neh­men ein­ge­trie­ben. Dar­über hin­aus dient die Wei­ter­ga­be der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer effek­ti­ven Gel­tend­ma­chung bzw. Durch­set­zung unse­rer Zah­lungs­for­de­rung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4. E‑Mail-News­let­ter

E‑Mail-Wer­bung mit Anmel­dung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unse­rem News­let­ter anmel­den, ver­wen­den wir die hier­für erfor­der­li­chen oder geson­dert von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten, um Ihnen regel­mä­ßig unse­ren E‑Mail-News­let­ter auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmel­dung vom News­let­ter ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der durch eine Nach­richt an die unten beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link im News­let­ter erfol­gen. Nach Abmel­dung löschen wir Ihre E‑Mail-Adres­se aus der Emp­fän­ger­lis­te, soweit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung informieren. 

Der News­let­ter wird im Rah­men einer Ver­ar­bei­tung in unse­rem Auf­trag durch einen Dienst­leis­ter ver­sen­det, an den wir Ihre E‑Mail-Adres­se hier­zu weitergeben.

Die­ser Dienst­leis­ter sitzt in in einem Land, für das kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Uni­on vor­liegt. Die Zusam­men­ar­beit stützt sich daher auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kommission.

5. Coo­kies und Webanalyse

Um den Besuch unse­rer Web­sei­te attrak­tiv zu gestal­ten und die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen zu ermög­li­chen, um pas­sen­de Pro­duk­te anzu­zei­gen oder zur Markt­for­schung ver­wen­den wir auf ver­schie­de­nen Sei­ten soge­nann­te Coo­kies, soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. 

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Eini­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach Ende der Brow­ser-Sit­zung, also nach Schlie­ßen Ihres Brow­sers, wie­der gelöscht (sog. Sit­zungs-Coo­kies). Ande­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und ermög­li­chen uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen (per­sis­ten­te Coo­kies). Die Dau­er der Spei­che­rung kön­nen Sie der Über­sicht in den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ent­neh­men. Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und ein­zeln über deren Annah­me ent­schei­den oder die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen. Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­sei­te ein­ge­schränkt sein. Jeder Brow­ser unter­schei­det sich in der Art, wie er die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ver­wal­tet. Die­se ist in dem Hil­fe­me­nü jedes Brow­sers beschrie­ben, wel­ches Ihnen erläu­tert, wie Sie Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Die­se fin­den Sie für die jewei­li­gen Brow­ser unter den fol­gen­den Links:

Micro­soft Edge™ [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies] / Safa­ri™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chro­me™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Fire­fox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies] / Ope­ra™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]

Dar­über hin­aus kön­nen Sie Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in der Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit widerrufen.

Ein­satz von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics zur Webanalyse

Soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt die­se Web­sei­te zum Zweck der Web­sei­ten­ana­ly­se Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics ein. Der Web­ana­ly­se­dienst ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. (www.google.de [http://www.google.de]). Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics ver­wen­det Metho­den, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen, wie zum Bei­spiel Coo­kies. Die auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird dabei die IP-Adres­se vor der Über­mitt­lung inner­halb der Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te anony­mi­sier­te IP-Adres­se wird grund­sätz­lich nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Nach Zweck­fort­fall und Ende des Ein­sat­zes von Goog­le Ana­ly­tics durch uns wer­den die in die­sem Zusam­men­hang erho­be­nen Daten gelöscht.

Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau festgestellt. 

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Hier­durch wird die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­te bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le verhindert.

Alter­na­tiv zum Brow­ser-Plug­in kön­nen Sie <a href=""javascript:gaOptout()"">diesen Link</a> kli­cken, um die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics auf die­ser Web­sei­te zukünf­tig zu ver­hin­dern. Dabei wird ein Opt-Out-Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät abge­legt. Löschen Sie Ihre Coo­kies, wer­den Sie erneut um Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung gebeten. 

6. Online-Mar­ke­ting

Goog­le Ads Remarketing

Über Goog­le Ads wer­ben wir für die­se Web­sei­te in den Goog­le Such­ergeb­nis­sen sowie auf den Web­sei­ten Drit­ter. Soweit Sie uns hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird dazu bei Besuch unse­rer Web­sei­te das sog. Remar­ke­ting Coo­kie von Goog­le gesetzt, das auto­ma­tisch mit­tels einer pseud­ony­men Coo­kieID und auf Grund­la­ge der von Ihnen besuch­ten Sei­ten eine inter­es­sen­ba­sier­te Wer­bung ermög­licht. Nach Zweck­fort­fall und Ende des Ein­sat­zes von Goog­le Ads Remar­ke­ting durch uns wer­den die in die­sem Zusam­men­hang erho­be­nen Daten gelöscht.

Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­ar­bei­tung fin­det nur statt, sofern Sie gegen­über Goog­le zuge­stimmt haben, dass Ihr Web- und App-Brow­ser­ver­lauf von Goog­le mit ihrem Goog­le-Kon­to ver­knüpft wird und Infor­ma­tio­nen aus ihrem Goog­le-Kon­to zum Per­so­na­li­sie­ren von Anzei­gen ver­wen­det wer­den, die sie im Web sehen. Sind sie in die­sem Fall wäh­rend des Sei­ten­be­suchs unse­rer Web­sei­te bei Goog­le ein­ge­loggt, ver­wen­det Goog­le Ihre Daten zusam­men mit Goog­le Ana­ly­tics-Daten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für gerä­te­über­grei­fen­des Remar­ke­ting zu erstel­len und zu defi­nie­ren. Dazu wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Goog­le vor­über­ge­hend mit Goog­le Ana­ly­tics-Daten ver­knüpft, um Ziel­grup­pen zu bilden.

Goog­le Ads ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland (www.google.de [http://www.google.de]). Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau festgestellt.

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen, indem Sie das Remar­ke­ting-Coo­kie über die­sen Link [https://adssettings.google.com/authenticated?hl=nl] deak­ti­vie­ren. Dane­ben kön­nen Sie sich bei der Digi­tal Adver­ti­sing Alli­ance [https://www.aboutads.info/] über das Set­zen von Coo­kies infor­mie­ren und Ein­stel­lun­gen hier­zu vornehmen.

Goog­le Maps

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Goog­le Maps zur visu­el­len Dar­stel­lung von geo­gra­phi­schen Infor­ma­tio­nen. Goog­le Maps ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland (www.google.de [http://www.google.de]). Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer opti­mier­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots sowie einer leich­ten Erreich­bar­keit unse­rer Stand­or­te gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Ver­wen­dung von Goog­le Maps wer­den von Goog­le Daten über die Nut­zung der Maps-Funk­tio­nen durch Web­sei­ten­be­su­cher über­mit­telt bzw. ver­ar­bei­tet, wozu ins­be­son­de­re die IP-Adres­se sowie Stand­ort­da­ten gehö­ren kön­nen. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­ver­ar­bei­tung. Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau festgestellt. 

Um den Ser­vice von Goog­le Maps zu deak­ti­vie­ren und damit die Daten­über­mitt­lung an Goog­le zu ver­hin­dern, müs­sen Sie die Java-Script-Funk­ti­on in Ihrem Brow­ser deak­ti­vie­ren. In die­sem Fall kann Goog­le Maps nicht bzw. nur ein­ge­schränkt genutzt werden. 

Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le [https://www.google.com/privacypolicy.html]. Die Nut­zungs­be­din­gun­gen für Goog­le Maps [https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html] beinhal­ten detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Kartendienst. 

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier [https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/] ein­se­hen können.

Goog­le reCAPTCHA

Zum Zwe­cke des Schut­zes vor Miss­brauch unse­rer Web-For­mu­la­re sowie vor Spam nut­zen wir im Rah­men eini­ger For­mu­la­re auf die­ser Web­sei­te den Goog­le reCAPTCHA Ser­vice. Goog­le reCAPTCHA ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. (www.google.de [http://www.google.de]). Durch die Über­prü­fung einer manu­el­len Ein­ga­be ver­hin­dert die­ser Dienst, dass auto­ma­ti­sier­te Soft­ware (sog. Bots) miss­bräuch­li­che Akti­vi­tä­ten auf der Web­sei­te aus­führt. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen am Schutz unse­rer Web­sei­te vor Miss­brauch sowie an einer stö­rungs­frei­en Dar­stel­lung unse­res Onlineauftritts.

Goog­le reCAPTCHA ver­wen­det mit­tels eines in der Web­sei­te ein­ge­bun­de­nen Codes, einem sog. Java­Script, im Rah­men der Über­prü­fung Metho­den, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen, wie zum Bei­spiel Coo­kies. Die auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­sei­te ein­schließ­lich Ihrer IP Adres­se wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Dane­ben wer­den ande­re, durch Goog­le Diens­te in Ihrem Brow­ser gespei­cher­te Coo­kies durch Goog­le reCAPTCHA ausgewertet.

Ein Aus­le­sen oder Spei­chern von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus den Ein­ga­be­fel­dern des jewei­li­gen For­mu­lars fin­det nicht statt.

Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau festgestellt. 

Sie kön­nen die Erfas­sung der durch das Java­Script, bzw. das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­te bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen die Aus­füh­rung von Java­Scrip­ten oder das Set­zen von Coo­kies unter­bin­den. Bit­te beach­ten Sie, dass dies die Funk­tio­na­li­tät unse­res Web­an­ge­bots für Ihre Nut­zung ein­schrän­ken kann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Daten­schutz­po­li­cy von Goog­le fin­den Sie hier [https://policies.google.com/privacy].

Goog­le Fonts

Auf die­ser Web­sei­te ist der Script Code „Goog­le Fonts“ ein­ge­bun­den. Goog­le Fonts ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, einer nach iri­schem Recht ein­ge­tra­ge­nen und betrie­be­nen Gesell­schaft mit Sitz in Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. (www.google.de [http://www.google.de]). Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Inhal­te auf unse­rer Web­sei­te gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In die­sem Rah­men wird eine Ver­bin­dung zwi­schen dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser und den Ser­vern von Goog­le her­ge­stellt. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­sei­te auf­ge­ru­fen wurde.

Soweit Infor­ma­tio­nen auf Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert wer­den, ist die ame­ri­ka­ni­sche Gesell­schaft Goog­le LLC unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­ziert. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Abkom­mens zwi­schen den USA und der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen [https://policies.google.com/privacy] von Google.

7. Social Media

Unse­re Online­prä­senz auf Face­book, You­tube, Instagram

Unse­re Prä­senz auf sozia­len Netz­wer­ken und Platt­for­men dient einer bes­se­ren, akti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on mit unse­ren Kun­den und Inter­es­sen­ten. Wir infor­mie­ren dort über unse­re Pro­duk­te und lau­fen­de Sonderaktionen.

Bei dem Besuch unse­rer Online­prä­sen­zen in sozia­len Medi­en kön­nen Ihre Daten für Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert wer­den. Aus die­sen Daten wer­den unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men sog. Nut­zungs­pro­fi­le erstellt. Die­se kön­nen ver­wen­det wer­den, um z.B. Wer­be­an­zei­gen inner­halb und außer­halb der Platt­for­men zu schal­ten, die mut­maß­lich Ihren Inter­es­sen ent­spre­chen. Zu die­sem Zweck wer­den im Regel­fall Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät ein­ge­setzt. In die­sen Coo­kies wer­den das Besu­cher­ver­hal­ten und die Inter­es­sen der Nut­zer gespei­chert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer opti­mier­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots und effek­ti­ver Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Kun­den und Inter­es­sen­ten. Falls Sie von den jewei­li­gen Social-Media Platt­form­be­trei­bern um eine Ein­wil­li­gung (Ein­ver­ständ­nis) in die Daten­ver­ar­bei­tung gebe­ten wer­den, z.B. mit Hil­fe einer Check­box, ist die Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit die vor­ge­nann­ten Social-Media Platt­for­men ihren Haupt­sitz in den USA haben, gilt Fol­gen­des: Für die USA liegt ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Die­ser geht zurück auf den EU-US Pri­va­cy Shield. Ein aktu­el­les Zer­ti­fi­kat für das jewei­li­ge Unter­neh­men kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] ein­ge­se­hen werden.

Die detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch die Anbie­ter auf deren Sei­ten sowie eine Kon­takt­mög­lich­keit und Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re, ins­be­son­de­re Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten (Opt-Out), ent­neh­men Sie bit­te den unten ver­link­ten Daten­schutz­hin­wei­sen der Anbie­ter. Soll­ten Sie dies­be­züg­lich den­noch Hil­fe benö­ti­gen, kön­nen Sie sich an uns wenden.

Face­book: https://www.facebook.com/about/privacy/ [https://www.facebook.com/about/privacy]

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum] ein­se­hen können.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Besuchs einer Face­book Fan­page (Infor­ma­tio­nen zu Insights-Daten) fin­den Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].

Google/ You­Tube: https://policies.google.com/privacy?hl=de [https://policies.google.com/privacy?hl=de]

Insta­gram: https://help.instagram.com/519522125107875 [https://help.instagram.com/519522125107875]

Wider­spruchs­mög­lich­keit (Opt-Out):

Face­book: https://www.facebook.com/settings?tab=ads [https://www.facebook.com/settings?tab=ads]

Google/ You­Tube: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de [https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de]

Insta­gram: https://help.instagram.com/519522125107875 [https://help.instagram.com/519522125107875]

8. Kon­takt­mög­lich­kei­ten und Ihre Rechte

Als Betrof­fe­ner haben Sie fol­gen­de Rechte:

* gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeich­ne­ten Umfang Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die wei­te­re Ver­ar­bei­tung * zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Information;

* zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflichtung;

* aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder

* zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;

* gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit * die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird;

* die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

* wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder

* Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;

* gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;

* gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Unter­neh­mens­sit­zes wenden.

Bei Fra­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Aus­künf­ten, Berich­ti­gung, Ein­schrän­kung oder Löschung von Daten sowie Wider­ruf ggf. erteil­ter Ein­wil­li­gun­gen oder Wider­spruch gegen eine bestimm­te Daten­ver­wen­dung wen­den Sie sich bit­te an unse­ren betrieb­li­chen Datenschutzbeauftragten.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter:
Eber­lestr. 29
86157 Augs­burg
datenschutz@sport-sheds.de

Wider­spruchs­recht

Soweit wir zur Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie oben erläu­tert ver­ar­bei­ten, kön­nen Sie die­ser Ver­ar­bei­tung mit Wir­kung für die Zukunft wider­spre­chen. Erfolgt die Ver­ar­bei­tung zu Zwe­cken des Direkt­mar­ke­tings, kön­nen Sie die­ses Recht jeder­zeit wie oben beschrie­ben aus­üben. Soweit die Ver­ar­bei­tung zu ande­ren Zwe­cken erfolgt, steht Ihnen ein Wider­spruchs­recht nur bei Vor­lie­gen von Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, zu.

Nach Aus­übung Ihres Wider­spruchs­rechts wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sen Zwe­cken ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient

Dies gilt nicht, wenn die Ver­ar­bei­tung zu Zwe­cken des Direkt­mar­ke­tings erfolgt. Dann wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sem Zweck verarbeiten.

Daten­schutz­er­klä­rung [https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/] erstellt mit dem Trus­ted Shops [https://shop.trustedshops.com/de/] Rechts­tex­ter in Koope­ra­ti­on mit FÖH­LISCH Rechts­an­wäl­te [https://foehlisch.com].

LET'S GET STARTED

Zusam­men ein­zig­ar­tig — das sind die Sport Sheds — vier moder­ne Clubs unter einem Dach: die Bould­er Sheds, die Fit­ness Sheds, die Func­tion­al Sheds und die Yoga Sheds. Wir sind ein Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men, das mit Begeis­te­rung Bould­ern und Trai­ning lebt…

ÖFF­NUNGS­ZEI­TEN

Mon­tag bis Frei­tag: 08.00 — 22.00 Uhr
Sams­tag und Sonn­tag:  10.00 — 20.00 Uhr
Fei­er­ta­ge : 10.00 — 20.00 Uhr

KON­TAKT

Sport Sheds
Eber­lestr. 29
86157 Augsburg
Tele­fon : +49 821 / 99 98 10 60
Fax: +49 821 / 50 89 87 4

Sport Sheds Augs­burg ist eine
Initia­ti­ve der Sport­krei­sel GmbH

SPORT SHEDS

Jobs
Impres­sum
Daten­schutz
Shop AGB's
AGB's / Haus­ord­nung
Kün­di­gung