BOULDERN IN AUGSBURG PFERSEE
HALLENHÖHE (M)
GRUNDFLÄCHE (QM)
ANZAHL BOULDER
SEKTOREN
Deine lässige Boulderhalle: voll im Trend aus Tradition
BOULDER-KURSE
Unsere Boulder-Kurse helfen dir, in dem Sport weiter zu kommen — sei es, um mehr Spaß zu haben, um schneller zum Erfolg zu kommen bei deinen Versuchen, besonders verzwickte Boulderprobleme zu bezwingen oder um dich sogar in Richtung Leistung und Wettkämpfe weiterzuentwickeln… Unsere Trainer und Trainerinnen sind erfahrene und qualifizierte Boulder-Fans, die sich freuen, ihr Wissen und ihre Expertise an dich weiter zu geben. Vor allem steht aber auch der Spaß in der Gruppe im Vordergrund. Melde dich an und mach mit! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Wir haben Boulder-Kurse für Jung und Alt, für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Boulderkurse finden regulär einmal im Monat statt, sofern sich die Mindest-Teilnehmerzahl einfindet. Am besten meldest du dich mit einer Gruppe Freunde und Freundinnen an. Dann ist die Gaudi garantiert und der Kurs kann sicher stattfinden — denn es ist erwiesen, gemeinsam macht Sport noch mehr Spaß und man bleibt länger dabei. Nachfolgend die Kurse, die wir anbieten.
Mehr als nur eine Kletterhalle: unsere Boulder Sheds
Bouldern ist Klettern ohne Seil in Absprunghöhe. So lautet die gängige Definition. Wir finden aber auch die aus dem Urban Dictionary passt perfekt. Denn beim Bouldern macht es in deinem ganzen Körper BÄM!
BOULDERING: „STATE OF AWESOMENESS, WHEN YOU FEEL INDESTRUCTIBLE OR LIKE YOU ARE ON TOP OF THE WORLD.“ (URBAN DICTIONARY)
Du bist absoluter Anfänger oder Anfängerin im Bouldern? Du fühlst dich unsportlich? Das macht gar nichts! Auch als relativ unsportliche Person und auch wenn du noch nie an einer Wand oder in den Bergen warst, sind beim Bouldern sehr schnell Erfolgserlebnisse garantiert! Mit den leichteren Routen kannst du auf Anhieb starten und wirst überrascht sein, wie gut es geht. Die Schwierigkeitsgrade der Routen sind durch Farben gekennzeichnet, sodass du die leichten von den schweren einfach unterscheiden kannst. Durch regelmäßiges Üben kommst du schnell in das nächste Level — und hast beim Training sogar richtig Spaß! Die Trainer und Trainerinnen der Sport Sheds unterstützen dich gerne bei deinen ersten ‑Schritten in den kostenlosen Einführungsterminen. Aber auch wenn du es nicht zu den Terminen schaffst: Es findet sich fast immer jemand in der Halle, der oder die dir gerne hilft — denn Bouldern ist eine sehr kommunikative Sportart. Und wenn die Halle sonst leer ist, können dir unsere Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen an der Theke ein paar Tipps zum Start geben.
Boulderrouten sind kurz und knackig. Sie sorgen durch Überhänge, Sprünge oder Balanceübungen für Spannung und Spaß. Und fast nebenbei hält man Körper und Köpfchen fit. Nicht umsonst werden Boulderrouten auch Probleme genannt, die es mal mit Kraft und Dynamik und mal mit Technik und Kreativität zu lösen gilt. Was draußen an Felsbrocken (engl. boulder oder bloc) begann, erhält immer mehr Einzug in Deutschlands Städte. Wettkämpfe sind Publikumsmagneten und überall entstehen neue Boulderhallen, in denen man über weichen Matten an bunten Griffen klettern, hangeln, springen und schwingen kann – und das ohne schwindelerregende Höhen. Anders als die meisten Kletterhallen, die mehrheitlich unter dem Mantel des DAV betrieben werden, gibt es sehr viele kommerzielle reine Boulderhallen. Inzwischen haben fast alle DAV Kletterhallen einen eigenen Boulderbereich. Auch die DAV-Ausbildungsprogramme für Kletter-Betreuer oder ‑Lehrer bzw. — Betreuerinnen und Lehrerinnen enthalten Einheiten, die spezifisch auf das Bouldern ausgerichtet sind. Die weichen Matten um die Boulder-„Blocs“ dämpfen den Fall. So könnt ihr ohne Sicherungstechnik und ‑partner bzw. Partnerin auch alleine jederzeit loslegen. Kletterschuhe (für Damen und Herren gleichermaßen geeignet) können bei uns geliehen werden und auch die passende Gesellschaft findet sich wie von selbst in den sehr kommunikativen Boulder Spots. Dabei geht es darum, alleine oder mit anderen ein (farblich) definiertes Bewegungsproblem (Boulderproblem) zu lösen. Den finalen Griff mit beiden Händen zu erreichen ist das Ziel. Betritt doch am besten einfach selber mal unsere Matten!
BOCK, IN AUGSBURG ZU KLETTERN? WILLKOMMEN IN DEINER KLETTER- UND BOULDER-HALLE!
Bouldern in den Boulder Sheds: Eine moderne Halle mit regelmäßig wechselnde Routen, nette Menschen, die dir gerne auf deinem Weg weiterhelfen, neue Freundschaften und Kontakte. Freizeitbeschäftigung oder Sport für Gesundheit und Fitness. Es gibt viele Gründe, warum du Bouldern unbedingt ausprobieren solltest: Bouldern bedeutet angstfreies Klettern in Absprunghöhe (Die „Blocs“ sind meistens nicht höher als 3–4 m und die weichen Matten federn den Fall ab) –Boulderprobleme beinhalten ein ideales Training von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Bewegungsphantasie – Bouldern bringt dir spannende Bewegungserlebnisse mit Freunden und Freundinnen – Bouldern ist die Lifetime-Sportart für Familie, Breitensportler, ‑sportlerinnen und Profis gleichermaßen. Kurzum: Bouldern macht maximalen Spaß bei minimalem Aufwand
In den Boulder Sheds kannst du Bouldern mit Fitness, Yoga und Sauna zu einem unschlagbaren Preis kombinieren. Sehr empfehlenswert ist unsere flexible Monatskarte inkl. Fitness, mit der du sogar 2 Wochen lang kostenfrei und unverbindlich testen kannst — Bouldern bis zum Umfallen! Auch unsere Jahreskarte Bouldern ist sehr beliebt. Weitere Preise für Tageskarten oder Punktekarten findest du hier.
Melde dich gerne bei uns — telefonisch unter 0821–5089871 oder per Mail unter info@sport-sheds.de -, wenn du Fragen rund ums Bouldern hast.
Bouldern macht auch Anfängern Spaß
Bouldern: der ideale Einstieg in die Welt des Klettersports. Du bist absoluter Anfänger oder Anfängerin im Bouldern? Du fühlst dich unsportlich? Das macht gar nichts! Auch als relativ unsportliche Person und auch wenn du noch nie an einer Wand oder in den Bergen warst, sind beim Bouldern sehr schnell Erfolgserlebnisse garantiert! Mit den leichteren Routen kannst du auf Anhieb starten und wirst überrascht sein, wie gut es geht. Die Schwierigkeitsgrade der Routen sind durch Farben gekennzeichnet, sodass du die leichten von den schweren einfach unterscheiden kannst. Dadurch kannst du als angehender oder angehende Kletternde die Boulderprobleme in einem individuell angepassten Schwierigkeitsgrad lösen. Durch regelmäßiges Üben kommst du schnell in das nächste Level — und hast beim Training sogar richtig Spaß! Ein- bis zweimal pro Woche bringen dich dabei schon richtig weiter. Die Trainer und Trainerinnen der Sport Sheds unterstützen dich gerne bei deinen ersten ‑Schritten in den kostenlosen Einführungsterminen. Aber auch wenn du es nicht zu den Terminen schaffst: Es findet sich fast immer jemand in der Halle, der dir gerne hilft — denn Bouldern ist eine sehr kommunikative Sportart. Und wenn die Halle sonst leer ist, können dir unsere Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen an der Theke ein paar Tipps zum Start geben.
Die Wertung der Schwierigkeit einer Route erfolgt in unserer Halle nach dem französischen Referenz Rahmen — Standard für das internationale Sportklettern und somit auch für Wettkämpfe. Um dir als Anfänger oder Anfängerin einen möglichst unbeschwerten Einstieg zum Bouldern zu ermöglichen, erhältst du nachfolgend einige generelle Tipps für den Einstieg in den Bouldersport.