Besser, schneller, stärker: Wie Nahrungsergänzungsmittel deine Ernährung bei Sport und Training auf das nächste Level heben
Bock auf mehr Power und Muskeln beim Sport? Dann aufgepasst! Mit Nahrungsergänzungsmitteln kannst du deine Ernährung bei Sport und Training auf das nächste Level heben.
Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und andere wichtige Nährstoffe sind hierbei das A und O. Gesundheit, Gesunde Ernährung und Energie sind dabei genauso wichtig wie die richtige Menge an kcal. Also, worauf wartest du noch? Ab in den Live-Modus und los geht's!
Die meisten Menschen haben inzwischen verstanden, wie wichtig Sport und Bewegung für einen gesunden Lebensstil und für ein Altern in Würde und mit mehr Lebensqualität ist. Doch haben wir auch verstanden, welche Rolle die Ernährung dabei spielt?
Inhalt
1. Die Bedeutung der richtigen Ernährung bei Sport und Training
2. Warum reicht normale Nahrung manchmal nicht aus?
3. Wann sind Nahrungsergänzungsmittel besonders sinnvoll?
4. Nahrungsergänzungsmittel als Unterstützung für deine Leistung
5. Protein-Shakes: Der schnelle Muskelbooster für unterwegs
6. Vitamine und Mineralstoffe: Die Geheimwaffe für mehr Energie und Ausdauer
7. Kreatin: Das magische Pulver für explosive Power beim Training
8. Omega-3-Fettsäuren: Die Superhelden der Gelenkgesundheit
9. Antioxidantien: Schutzschild gegen freie Radikale nach dem Workout
10. Wie sollte man sich ernähren, wenn man Sport treibt?
11. Wie viel Essen bei täglich Sport?
12. Wie hängt die Ernährung mit dem Sport zusammen?
13. Schlüsselaspekte einer gesunden Ernährung
14. Was genau sind die Vorteile der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln?
15. Fazit: Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln das nächste Level erreichen
Wir beraten dich gern.
Kontakt1. Die Bedeutung der richtigen Ernährung bei Sport und Training
Wenn es um Sport und Training geht, ist die richtige Ernährung essentiell. Denn nur mit der richtigen Nahrung kannst du deine Leistung steigern und deine Ziele erreichen. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett ist unerlässlich für den Körper. Verständnis für Ernährung ist der Schlüssel zum Erreichen von Fitnesszielen. Eine ausgewogene Ernährung bleibt die Grundlage für eine optimale sportliche Leistung.
Auch die AOK Baden Württemberg hat in ihrem Community Blogeintrag im September über die Bedeutung von Ernährung beim Sport berichtet.
Manchmal reicht normales Essen einfach nicht aus, um genug Energie für ein hartes Workout zu haben. Im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass die meisten Sportler und Sportlerinnen keine Nahrungsergänzungsmittel brauchen und am besten beraten sind, wenn sie alle Kalorien, gesunde Proteine und andere Vitamine und Mineralien aus echten Lebensmitteln beziehen, solange man das richtige Gleichgewicht an Nährstoffen aus Vollwertkost, reichlich Kalorien und Flüssigkeitszufuhr erhält. Allerding machen die modernen Anforderungen des Alltags, einschließlich beruflicher Verpflichtungen, Zeitmangel und ständiger Mobilität es oft sehr schwer oder gar unmöglich, eine Ernährung aufrechtzuerhalten, die den erhöhten Bedarf an Energie, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen deckt, den regelmäßiger und intensiver Sport mit sich bringt, sodass es eigentlich fast nicht mehr funktioniert. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, dass Sportler und Sportlerinnen auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, erleben viele von ihnen heutzutage Schwierigkeiten dabei, alle spezifischen Bedürfnisse ihres Körpers durch eine ausschließlich durch Ernährung gedeckte Basis abzudecken, insbesondere wenn es um intensiven Sport geht.
Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel! In vielen Fällen können diese als praktische Lösung dienen. Sie ermöglichen Sportlern und Sportlerinnen, gezielt auf bestimmte Nährstoffe einzugehen, um ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren, die Erholung zu beschleunigen und möglicherweise Verletzungen vorzubeugen. Proteinpulver, Omega-3-Fettsäuren, Elektrolyte und Vitamine sind Beispiele für Ergänzungen, die Sportlern helfen können, ihre ernährungsphysiologischen Anforderungen zu erfüllen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als kompletter Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung dienen sollten. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette einschließt, bleibt grundlegend für die allgemeine Gesundheit und sportliche Leistung.
Hier einige Beispiele, wie Nahrungsergänzungsmittel beim Sport unterstützen können: Mit Protein-Shakes kannst du schnell und einfach deine Muskeln mit der notwendigen Portion Eiweiß versorgen, auch wenn du unterwegs bist. Vitamine und Mineralstoffe sind ebenfalls wichtige Helfer in der Sportler und Sportlerinnen Ernährung: sie geben mehr Energie und Ausdauer für stundenlanges Training. Und wer explosive Power braucht, sollte auf Kreatin setzen — das magische Pulver für schnelle Erfolge im Training. Auch Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbar für jeden Sportler und jede Sportlerin: sie halten Gelenke gesund und geschmeidig, auch nach harten Workouts. Antioxidantien schließlich helfen beim Schutz vor freien Radikalen nach dem Workout — damit der Körper sich schnell wieder erholt und bereit ist für neue Herausforderungen! Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln kann jeder Sportler bzw. jede Sportlerin das nächste Level erreichen – probiere es aus!

2. Warum reicht normale Nahrung manchmal nicht aus?
Nicht nur wenn man Sport treibt, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Um aber beim Sport auch mithalten zu können, ist sie dabei jedoch besonders wichtig. Manchmal reicht normale Nahrung jedoch nicht aus, um den Körper mit allem zu versorgen, was er braucht – gerade in der heutigen Zeit, in der das regelmäßige Einhalten einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zur großen zeitlichen Herausforderung werden kann, die viel Planung, Know-How und Routine erfordert, über das wir nicht unbedingt alle verfügen. Vor allem für Sportler und Sportlerinnen kann es schwierig sein, genügend Energie und Nährstoffe aufzunehmen, um ihre Leistung zu steigern und Muskeln aufzubauen. Dabei geht es nicht nur darum, genug Kohlenhydrate oder Proteine zu essen — auch Vitamine und Mineralstoffe sind von großer Bedeutung für die Gesundheit des Körpers. Wer regelmäßig Sport treibt und sich gesund ernähren möchte, kann bei Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln viel Mühe, Zeit und Geld sparen, die nicht nur beim Planung und Einkaufen der richtigen abwechslungsreichen und ausgewogenen Ingredientien in der richtigen (möglichst Bio-)Qualität, sondern auch beim richtigen Zubereiten, Kochen und Lagern der Lebensmittel verwendet werden muss.
Dazu sagt Dr. Dana Ellis Hunnes, PhD, MPH, RD, klinische Diätassistentin am Ronald Reagan UCLA Medical Center und außerordentliche Assistenzprofessorin an der UCLA Fielding School of Public Health: "Die Menschen wissen nicht mehr, wie man sich ernährt und wie man sich gesund ernährt. Ich glaube wirklich, dass es eine Wissenslücke gibt", sagt Dr. Hunnes. "Wir müssen anfangen, die Menschen darüber zu informieren, wie sie zu den Grundlagen zurückkehren können. Zu verstehen, wie das Verdauungssystem funktioniert, ist wirklich wichtig.“ (Dr. Danna Hunnes, "Recipe for Survival").
Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Unterstützung sein. Denn nur wer seinen Körper optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, wird in der Lage sein, seine sportlichen Ziele zu erreichen — sei es beim Training im Fitnessstudio, beim Bouldern oder Klettern oder beim Verbringen der Freizeit mit Outdoor Sport im Freien.

3. Wann sind Nahrungsergänzungsmittel besonders sinnvoll?
Die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der sportlichen Betätigung, der individuellen Ernährungsgewohnheiten, des Gesundheitszustands und der Trainingsziele. In vielen Fällen könnte eine ausgewogene Ernährung zwar alle notwendigen Nährstoffe liefern, die Sportler und Sportlerinnen benötigen, um ihre Leistung zu unterstützen und sich zu erholen. Dennoch können Nahrungsergänzungsmittel in bestimmten Situationen besonders sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele:
Bestimmte Nährstoffe: In einigen Fällen kann der Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöht sein, insbesondere bei intensivem Training, etwa an Proteinen, Vitaminen (wie Vitamin D) und Mineralstoffen (wie Eisen).
Bessere Nährstoffaufnahme: Wenn bestimmte Nährstoffe aufgrund von speziellen Ernährungspräferenzen, medizinischen Bedingungen oder intensivem Training möglicherweise nicht ausreichend aufgenommen werden können.
Schnellere Erholung: Einige Sportler bzw. Sportlerinnen verwenden Nahrungsergänzungsmittel, um die Erholungszeit nach dem Training zu verkürzen.
Ernährungsgewohnheiten: Sportler oder Sportlerinnen, die aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten Schwierigkeiten haben, alle notwendigen Nährstoffe aus der Nahrung zu beziehen, könnten von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren.
Spezifische Ziele: Athleten oder Athletinnen, die bestimmte Ziele verfolgen, wie Muskelmasseaufbau oder Ausdauersteigerung, könnten spezifische Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um ihre Ziele schneller zu erreichen.

4. Nahrungsergänzungsmittel als Unterstützung für deine Leistung
Wer kennt das nicht? Man hat sich ein Ziel gesetzt, trainiert regelmäßig und achtet auf seine Ernährung. Aber trotzdem scheint es manchmal so, als ob die Fortschritte einfach ausbleiben. In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel eine große Hilfe sein. Denn sie liefern dem Körper genau das, was er braucht: Energie und Bausteine für den Muskelaufbau. Besonders wichtig sind hierbei Proteine. Diese sorgen nicht nur dafür, dass der Körper genügend Aminosäuren bekommt, um Muskeln aufzubauen — sie halten auch lange satt und verhindern Heißhunger-Attacken. Doch auch Vitamine und Mineralstoffe sind entscheidend für eine erfolgreiche Sporternährung. Sie helfen dem Körper dabei, gesund zu bleiben und sich von den Strapazen des Trainings zu erholen. Wer also in Zukunft schneller und stärker werden will, sollte unbedingt darauf achten, genug von diesen wichtigen Nährstoffen zu sich zu nehmen — sei es durch Essen, was manchmal in der heutigen Zeit sehr zeitaufwändig und herausfordernd sein kann, oder durch Nahrungsergänzungsmittel!

5. Protein-Shakes: Der schnelle Muskelbooster für unterwegs
Eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel beim Sport sind Protein-Shakes — der schnelle Muskelbooster für unterwegs! Protein ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung bei Sport und Training, da es beim Aufbau von Muskelmasse hilft. Proteine werden vom Körper in Aminosäuren zerlegt und dienen als Bausteine für die Reparatur und das Wachstum von Muskeln nach dem Training. Protein-Shakes sind ideal für Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder solche, die wenig Zeit zum Essen haben. Diese Shakes sind praktisch, schnell zuzubereiten und enthalten alle notwendigen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine sowie Vitamine und Mineralien. In nur wenigen Minuten hat man einen nahrhaften Snack zur Hand! Für Sportler und Sportlerinnen sind Protein-Shakes besonders wichtig nach intensivem Training oder wenn der Körper zusätzliches Eiweiß benötigt, um Muskeln aufzubauen oder zu reparieren. Also denke daran: Wenn du deine sportliche Leistung verbessern möchtest, vergiss nicht deine Portionen an gesunder Ernährung — ob durch Essen oder Trinken — inklusive leckerer Protein-Shakes!

6. Vitamine und Mineralstoffe: Die Geheimwaffe für mehr Energie und Ausdauer
Wer kennt es nicht: Man hat sich vorgenommen, regelmäßig Sport zu treiben und seine körperliche Fitness auf das nächste Level zu heben. Doch oft scheitert es an der richtigen Ernährung bei Sport und Training. Denn wer hart trainiert, sollte auch darauf achten, seinen Körper mit ausreichend wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Denn nur so können Muskeln wachsen und Energie für lange Trainingsstunden bereitgestellt werden. Doch manchmal reicht die normale Nahrung allein einfach nicht aus. Neben den Protein-Shakes sollten auch Vitamine und Mineralstoffe in keiner sportlichen Ernährung fehlen. Sie sind die Geheimwaffe für mehr Energie und Ausdauer – schließlich benötigt der Körper diese essentiellen Stoffe, um richtig funktionieren zu können. Wer also gesunde Kohlenhydrate, Fett- sowie Eiweißquellen in seine Ernährung bei Sport und Training integriert und zusätzlich auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen achtet, kann seinen Körper optimal unterstützen. Denn eine gesunde Ernährung ist nicht nur wichtig für den Erfolg beim Sport, sondern auch für die allgemeine Gesundheit des Körpers. Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln kann man somit seinem Körper etwas Gutes tun – ob beim Krafttraining, im Ausdauersport oder bei anderen Sportarten, die ebenfalls Muskelkraft und Ausdauer bedürfen – denn wer möchte nicht voller Power und Energie durchs Leben gehen?
Wir beraten dich gern.
Kontakt
7. Kreatin: Das magische Pulver für explosive Power beim Training
Wenn du nach explosiver Power beim Training suchst, brauchst du das magische Pulver: Kreatin. Dieses Supplement kann helfen, Muskelmasse aufzubauen und deine Kraft signifikant zu erhöhen — perfekt für Sportler, die ihr Training auf das nächste Level bringen wollen. Natürlich ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Wunder bewirken können — sie sollten immer in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und regelmäßigem Training eingenommen werden. Wenn du jedoch bereit bist, hart zu arbeiten und dich richtig zu ernähren (und ab und an ein bisschen magisches Pulver hinzuzufügen), wirst du bald bemerken, wie dein Körper stärker wird und deine Leistung im Sport steigt!

8. Omega-3-Fettsäuren: Die Superhelden der Gelenkgesundheit
Hast du schon von Omega-3-Fettsäuren als Superhelden der Gelenkgesundheit gehört? Diese gesunden Fette sind wichtig für einen gesunden Körper und können Entzündungen reduzieren sowie die Beweglichkeit der Gelenke verbessern. Auch wenn viele Sportler oft nur auf Proteine achten, sollten wir nicht vergessen, dass eine ausgeglichene Ernährung auch Kohlenhydrate und Fette beinhalten sollte — natürlich in Maßen! Um genug Energie während des Trainings zu haben, ist es wichtig, sich vorher mit einer ausreichenden Menge an Kalorien zu versorgen. Trinke außerdem genug Wasser während des Sports und achte darauf, deinen Körper danach wieder mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln kann jeder Sportler das Beste aus seinem Training herausholen – also worauf wartest du noch? Starte durch und erreichen das nächste Level!

9. Antioxidantien: Schutzschild gegen freie Radikale nach dem Workout
Wer kennt das nicht: Nach dem Workout fühlt man sich zwar stark und glücklich, aber auch erschöpft und hungrig. Wer hart trainiert, braucht auch eine gesunde Ernährung — oder anders gesagt: Iss lieber gesund als live! Antioxidantien können als Schutzschild gegen freie Radikale nach dem Workout agieren. Diese kleinen Helferlein helfen dabei, den Körper gesund zu halten und ihn vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Mit der Hilfe von Antioxidantien kannst du deinen Körper nach dem Sport noch besser mit Energie versorgen und deine Muskeln schneller regenerieren lassen. Wichtig ist dabei jedoch, dass du darauf achtest, welche Nahrungsergänzungsmittel du wählst und in welcher Dosierung sie eingenomen werden. So kannst du sicherstellen, dass dein Trainingserfolg auf das nächste Level gehoben wird – ohne dabei deine Gesundheit aufs Spiel zu setzen!

10. Wie sollte man sich ernähren, wenn man Sport treibt?
Um eine gute sportliche Leistung zu erzielen, ist es wichtig, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Es empfiehlt sich, auf eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten und Proteinen zu achten. Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten für den Körper und sollten vor allem vor dem Sport in Form von Vollkornprodukten, kombiniert mit Obst oder Gemüse aufgenommen werden. Proteine sind hingegen wichtig für den Muskelaufbau und sollten nach dem Sport in Form von fettarmen Milchprodukten, Fisch oder Fleisch zugeführt werden. Außerdem ist es ratsam, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Vor allem Wasser eignet sich hierzu am besten. Auch während des Sports sollte man regelmäßig trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Mineralgetränke eignen sich hierzu ausgezeichnet, da durch Schwitzen auch viele Mineralien ausgeschieden werden, die dadurch wieder aufgefüllt werden. Zusätzlich sollte man darauf achten, nicht zu viel fett- oder zuckerhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Diese liefern zwar schnell Energie, können jedoch auch schnell zur Gewichtszunahme führen und somit die sportliche Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit beeinträchtigen. Eine gesunde Ernährung in Kombination mit regelmäßigem Sport kann nicht nur die körperliche Fitness steigern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Wir beraten dich gern.
Kontakt
11. Wie viel Essen bei täglich Sport?
Beim täglichen Sport ist es wichtig, genügend Nahrung zu sich zu nehmen, um den Körper mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen. Die Menge an Essen hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Intensität und Dauer des Trainings sowie dem individuellen Energiebedarf. Generell sollte man darauf achten, dass man ausreichend Kohlenhydrate zu sich nimmt, um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen. Auch Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie gesunden Fetten ist ebenfalls empfehlenswert. Wie viel man konkret essen sollte, kann man am besten durch eine individuelle Berechnung des Kalorienbedarfs ermitteln. Hierbei spielen Faktoren wie Geschlecht, Alter, Körpergröße und Gewicht eine Rolle. Ernährungsberater:innen, Sportmediziner:innen oder in Ernährung spezialisierte Trainer:innen können hierbei weiterhelfen. Insgesamt gilt jedoch: Man sollte nicht nur auf die Menge des Essens achten, sondern auch darauf, was man isst. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auch beim Sport unerlässlich für einen fitten und gesunden Körper.

12. Wie hängt die Ernährung mit dem Sport zusammen?
Eine angemessene Ernährung kann dazu beitragen, die sportliche Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Sportler und Sportlerinnen benötigen eine höhere Menge an Energie, um ihre körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten, und müssen daher genügend Kohlenhydrate, Proteine und Fette in ihrer Ernährung aufnehmen. Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten für den Körper während des Sports, da sie schnell verfügbar sind und eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit spielen. Proteine helfen bei der Regeneration von Muskeln und Geweben nach dem Training und tragen zur Bildung neuer Muskelmasse bei. Fette sind ebenfalls ein wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung für Sportler und Sportlerinnen, da sie zur Aufrechterhaltung eines gesunden Hormonhaushalts beitragen und essentielle Fettsäuren enthalten. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass man gesunde Fette wie ungesättigte Fettsäuren in Form von Nüssen oder Avocado konsumiert. Eine schlechte Ernährungsweise kann die sportliche Leistung beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Es ist daher wichtig für jeden Sportler und jede Sportlerin, auf eine ausgewogene Ernährungsweise zu achten, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Mehr über die richtige Ernährung beim Sport erfährst du hier.

13. Schlüsselaspekte einer gesunden Ernährung
Vielfalt: durch Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln stellt man sicher, dass man eine breite Palette von Nährstoffen erhält.
Frische Lebensmitte: Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß sind wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung
Hydration: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Gesundheit. Wasser ist die beste Wahl, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten
Moderation: Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet auch das Konzept der Moderation. Es ist wichtig, die Portionsgrößen im Auge zu behalten und auf übermäßige Mengen von bestimmten Lebensmitteln zu verzichten.
Selbst wenn du der Meinung bist, dass deine Ernährung gesund ist, ist es sinnvoll, gezielt auf bestimmte Nährstoffe zu achten, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse abgedeckt sind. Denn die Wissenschaft beweist, dass die meisten von uns, etwa 90 %, in irgendeiner Form unter Nährstoffmangel leiden, auch wenn wir alles tun, um gesund zu bleiben.
Wir helfen dir gerne! Lass dich von den Sport Sheds beraten!
Dr. Dr. med. T. Weigl gibt dir in seinem Video über „Ernährung beim Sport“ praktische Tips, worauf du achten solltest:
14. Was genau sind die Vorteile der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln?
Einige der Vorteile sind: erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung, verbesserte technische und Sprintleistung, verbesserte Muskelkraft und Stärke, bessere Wiederholbarkeit von Sprints und verbesserte Reaktionszeit. Forschungen belegen, dass Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Rolle bei der Verbesserung unserer Gesundheit spielen können, indem sie uns mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
5 weitere Gründe für die tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln:
Die Nährstoffaufnahme nimmt mit dem Alter ab
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich mit zunehmendem Alter die Körperfunktionen verändern, insbesondere der Stoffwechsel und das Immunsystem. Der Körper hat irgendwann Schwierigkeiten, bestimmte Nährstoffe zu verwerten. Die Enzyme, die für die Verdauung, den Abbau von Nahrungsbestandteilen und die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind, nehmen ab und verlieren ihre Wirkung. Auch moderne Medikamente, die mit zunehmenden Alter weit verbreitet sind, entziehen deinem Körper wichtige Nährstoffe. Nahrungsergänzungsmittel können das Gleichgewicht wiederherstellen.
Schädliche Chemikalien
Wir vergessen oft, dass die Atmosphäre und die Umwelt, in der wir leben und atmen, voll von schädlichen Chemikalien ist. Unsere Lebensmittel enthalten oft schädliche Chemikalien. Diese Chemikalien und Umweltschadstoffe beeinträchtigen das Gleichgewicht der lebenswichtigen Vitamine und Mineralien in unserem Körper.
Wir brauchen zusätzliche Nährstoffe, um unser Immunsystem und unseren Stoffwechsel zu stärken, da die entstehenden freien Radikale unser Verdauungssystem und die gesundheitlich Widerstandsfähigkeit schädigen. Die tägliche Einnahme von Antioxidantien kann eine Nährstoffverarmung verhindern.
Schlechte Essensgewohnheiten
Die meisten von uns sind bei der Wahl ihrer Ernährung ziemlich nachlässig, weil wir alles essen, was auf unseren Teller kommt. Oft haben wir Heißhunger auf besonders fetthaltige Lebensmittel, was zu einem Ungleichgewicht bei anderen wichtigen Nährstoffen führt. Unregelmäßiges Essen verstärkt die Unausgewogenheit der Ernährung. Dies wirkt sich auf unsere Verdauung aus, da wir nicht alle Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen können. Das kann zu Krankheiten führen. Daher ist eine tägliche Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln auch Lösung für einen schlechten Ernährungsplan, weil sie den Nährstoffbedarf anderweitig decken kann.
Bewegung erhöht den Nährstoffbedarf
Wie wichtig eine ausreichende und optimale Nährstoffzufuhr für den Körper beim Sporttreiben ist, haben wir oben hinreichend erklärt. Da der Körper die in Form von Nährstoffen gespeicherte Energie verwertet, benötigt er mehr essenzielle Mineralien und Vitamine, um sich wieder mit Energie zu versorgen. Nahrungsergänzungsmittel können dabei den Ausgleich schaffen
Verhindere Gesundheitsprobleme, die teuer werden können!
Heutzutage besteht das Dilemma darin, dass wir oft erst bei kritischen Gesundheitsproblemen die Symptome behandeln, wenn wir bereits von ihnen betroffen sind. Krankheiten vorzubeugen, anstatt sich um eine Behandlung zu kümmern, wäre der weitaus sinnvollerer Weg. Mineralien und Vitamine sind Schlüsselkomponenten, die uns gesund und leistungsfähig halten. Wenn du regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel mit essenziellen Nährstoffen einnimmst, täglich Sport treibst und häufig zur Vorsorge zum Arzt gehst, kannst du sicherstellen, dass du in der Regel bei bester Gesundheit bleibst. Es gibt einige wichtige Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamine und Mineralien, die deine Gesundheit erhalten und deinen Stoffwechsel ankurbeln können.
Wir beraten dich gern.
Kontakt
15. Fazit: Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln das nächste Level erreichen
Nach all den Informationen, die wir dir in diesem Artikel zur Verfügung gestellt haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass die richtige Nahrungsergänzung deine sportliche Leistung auf ein ganz neues Level heben kann. Wenn du also das nächste Mal ins Fitnessstudio oder in die Halle gehst, in die Natur zum Outdoor Sport Treiben gehst oder dich für einen Wettkampf vorbereitest, solltest du dir unbedingt überlegen, welche Nahrungsergänzungsmittel deinem Körper helfen könnten. Ob es nun Protein-Shakes sind, um schnellere Muskelregeneration und ‑wachstum zu fördern, Vitamine und Mineralstoffe für mehr Energie und Ausdauer oder Kreatin für explosive Power während des Trainings – es gibt viele Optionen zur Auswahl! Und vergiss nicht die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren als Superhelden der Gelenkgesundheit sowie Antioxidantien als Schutzschild gegen freie Radikale nach dem Workout. Die richtigen Ergänzungen können helfen, Verletzungen zu vermeiden und deinen Körper gesund zu halten. Denke daran: Eine gesunde Ernährung bei Sport und Training ist genauso wichtig wie das Training selbst. Also iss und trink gut; dein Körper wird dir dafür dankbar sein!
Sabina Fertig-Wesemann